Über uns

Über das Unternehmen Creina d.o.o.

CREINA d.o.o. Kranj ist eine Aktiengesellschaft, die sich mit Herstellung von landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen und Geräte, Kaminöfenproduktion, Produktion von Maschinen für Kommunaltätigkeiten, Dienstleistungstätigkeit und dem Handel beschäftigt.

Creina d.o.o. ist eines der führenden Unternehmen mit langjähriger Tradition im Bereich ihrer eigenen Produktion und Handels mit Landtechnik und Kaminöfen. Die ersten Ansätze von Creina und die Anfänge der Produktion von landwirtschaftlicher Mechanisierung in Kranj greifen in das Jahr 1954, als in damaligem Agroservis in Labore die ersten Wagen und Handmühlen hergestellten wurden. Das Autoservice war Teil des Mestno avtoprevozništvo Kranj, das im Jahr 1968 in das Turistično prometno podjetje Creina Kranj umbenannt wurde. Anfang des Jahres 1975 fusionierte das damalige Tourismus- und Produktionsunternehmen Creina mit dem Unternehmen Transturist zur Arbeitsorganisation Alpetour Škofja Loka. Creina war bis 12.2.1990 im Rahmen des SOZD Alpetour tätig.

Einen richtigen Aufschwung der Landtechnik erlebte Creina nach dem Jahr 1967, als in den Betriebsstätten in Cerklje die ersten Güllefässer produziert wurden, deren Produktion fast jedes Jahr um 100 % stieg. Bald stellte sich heraus, dass die Produktionsstätte in Cerklje zu klein war. In Labore wurde eine vorgefertigte Produktionshalle gebaut und im Jahr 1970 hatte sich die Produktion dann von Cerklje nach Kranj nach Labore und im Jahr 1979 dann in neu gebaute Produktionshallen nach Primskovo verlagert.

Bis 1990 ist Creina einer der wichtigsten Landtechnik in Südosteuropa geworden. Das Produktionsprogramm umfasste: Güllefässer und andere Zisternen, Güllemixer, Mineraldüngersteuer, Siliermaschinen. Nach Zerfall von Jugoslawien verlor das Unternehmen den größten Teil der Märkte und konzentrierte sich vor allen auf die Suche nach neuen Branchen und neuen Märkten. Die meisten arbeiteten im Bereich der Metallverarbeitung. Im Jahr 1993 wurde im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes ein Geschäft gebaut und ein Franchisevertrag mit Kovinotehna unterschrieben. Dies hatte die Einkommensmöglichkeiten vergrößert.

Um ein neues Produktionsprogramm – die Herstellung von Steinöfen und neue Exportmärkte zu erwerben, abkaufte Creina d.o.o. im Jahren 1998 und 1999 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen Lokaterm d.o.o. Škofja Loka. Am 31.12.1999 erfolgte die Fusion von Lokaterm d.o.o. mit Creina d.o.o., wodurch die Kaminöfenproduktion nach Kranj verlagert wurde.

Beide Programme, die Produktion der Landtechnik und das Ofenprogramm, hatten sich erfolgreich entwickelt. Bei der Suche nach Möglichkeiten für eine Expansion in die verwandte Bereiche, beschloss sich Creina d.o.o. im Jahr 2017 für einen aktiven Einbruch in den Bereich der Herstellung von Maschinen für Kommunaltätigkeiten auf dem heimischen Markt und auf den Märkten im Ausland. Zu diesem Zweck stellte Creina zusätzlich zu den vorhandenen Personalkapazitäten adäquates Fachpersonal mit Kenntnissen dieses Bereiches ein. Die Integration des GB Kommunalausstattung wurde in diesem Jahr erfolgreich in den Betrieb von Creina d.o.o. eingeführt.

Geschäftsbereiche

Heute basiert das Geschäft des Unternehmens Creina d.o.o. auf vier Geschäftsbereichen, mit jeweils seinem eigenen Kundenportfolio, nutzen aber gemeinsame technologischen Kapazitäten und Arbeitsräume.

  • GB Landtechnik
  • GB Kaminöfen
  • GB Kommunalausstattung
  • GB Spezielle Produkte und Dienstleistungen

Professionelle Produkte und Dienstleistungen

  • Landtechnik
  • Kommunalprogramm
  • Spezielle Produkte und Dienstleistungen
Service und Renovierung des Kommunalaufbaus, Verkauf der Ersatzteile

Vision

Der geschäftliche Wachstum und Erfolg wird auf etablierten und auf Europamärkten anerkannten Markennamen Creina und Lokaterm gebaut. Wir entwickeln und produzieren neue technologischen Lösungen für alle Programme, wir streben nach Wettbewerbsfähigkeit und bauen den Geschäftserfolg auf motivierten und unternehmensnahen Mitarbeitern auf. Wir sind der führende Anbieter von fortschrittlichen Systemlösungen auf Inlandsmärkten, unsere Rolle auf den Märkten in ganz Europa wird ständig gestärkt. Wir schaffen den Geschäftsumfeld, wo das Wissen, die Kompetenzen, harte Arbeit, der Respekt und gegenseitige Zusammenarbeit von großer Bedeutung sind, um die Geschäftsziele zu erreichen.

Mission

Mit ständiger Verbesserung bestehender Programme, der Entwicklung neuer Programme und Innovationen, bieten wir unseren Kunden qualitätsvolle, getestete, sichere, konkurrenzfähige und zuverlässige Produkte und Systemlösungen an. Wir passen uns den neuen Standards an und sind ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Geschäftspartner. Wir sind uns der Bedeutung des Wissens und der Kompetenz bewusst. Wir gehen respektvoll und verantwortungsvoll mit unseren Eigentümern, Mitarbeitern, Geschäftspartner und der Umwelt um und sind in die Zukunft gerichtet. Mit unseren eigenen Progarammen und Produkten erschaffen wir gemütliche Wohnbedingungen, sorgen für saubere und ordentliche Umwelt und Lebensmittelproduktion.

Verantwortung gegenüber der Umwelt

Das Unternehmen zeigt seine Verantwortung gegenüber der Umwelt, indem es die Umweltverschmutzung verhindert und die Umweltstandards und –vorschriften einhält. Wir sorgen dafür, dass alle Freisetzungen in die Umwelt innerhalb der strengen Grenzenwerte liegen und bei Neuinvestitionen bewerten wir immer auch deren Auswirkung auf die Umwelt.

Gesellschaftliche Verantwortung

In der Satzung von Creina d.o.o. aufgeschriebene Grundziele des Unternehmens definieren auch die gesellschaftliche Verantwortung und Verantwortung gegenüber der Umwelt, die sich sowohl in der Beziehung zu den Lieferanten, Käufer, Mitarbeiter, Eigentümer, wie auch in der Beziehung zu der Gesellschaft und der Umwelt zeigt.

Das Unternehmen zeigt die gesellschaftliche Verantwortung, Sorge um das Wohlergehen der Mitarbeiter, der Umwelt und künftiger Generationen mit der Arbeit und der Entwicklung, die soweit wie möglich für Kundenzufriedenheit, Nachgehen von Pflichten gegenüber Lieferanten, Einstellung gegenüber den Mitarbeiter, einschließend ihrer finanziellen Lage, ihre Zufriedenheit auf dem Arbeitsplatz, ihre persönliche und fachliche Entwicklung und Sicherheit sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sorgt.

Mit Befolgung der Vorschriften zeigt sich das Unternehmen auch gegenüber dem Staat und staatlicher Behörde gesellschaftlich Verantwortlich. Das Unternehmen ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer Slowenien und engagiert sich aktiv im Verband der Metallindustrie.